Zum Inhalt springen

Fantastisches Theatererlebnis an der Mittelschule am Schlossberg

„Alice und Timo im Wunderland“ verzaubert Publikum in Regenstauf

Vier Vorführungen, begeisterte Zuschauer und ein Hauch von Magie auf der Bühne – die Theatergruppe der Mittelschule am Schlossberg feierte mit ihrer Inszenierung von „Alice und Timo im Wunderland“ einen großen Erfolg. Unter der Leitung von Frau Studienrätin Andrea Neumann präsentierten die 15 Schülerinnen und Schüler aus den 5. bis 7. Klassen eine fantasievolle und aufwendig gestaltete Aufführung, die Publikum und Schulgemeinschaft gleichermaßen beeindruckte.

Das Theaterstück von Nina Naujoks basiert in Teilen auf dem berühmten Abenteuer von Lewis Carroll und wurde in einer modernen, aber dennoch märchenhaften Interpretation auf die Bühne gebracht. Die beiden Teenager Alice und Timo müssen im Wunderland vier schwierige Aufgaben erfüllen, um letztendlich ihre Freundschaft zu retten. Die junge Hauptdarstellerin Theresa Meyer verkörperte Alice mit Charme, Neugierde und Spielfreude, ebenso eindrucksvoll spielte Michael Janker die Hauptrolle des Timos. Vom gestressten Hasen, der Hutmacherin, Lorelei, Medea, Luft-und Erdwesen bis zur weißen bzw. schwarzen Königin – alle Rollen waren mit großer Hingabe besetzt und wurden mit beeindruckender Bühnenpräsenz dargestellt.

Besonders hervorzuheben sind die kreativen und witzigen Einfälle für das Bühnenbild und die Kostüme. Unterstützt wurde das Projekt durch ein Technikteam, das mit Licht- und Toneffekten die skurrile Welt des Wunderlands zum Leben erweckte.

Frau Neumann, die seit Jahren mit viel Engagement die Theatergruppe der Schule leitet, zeigte sich sichtlich stolz: „Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit unglaublicher Energie und Teamgeist ein Stück auf die Beine gestellt, das weit über das hinausgeht, was man von einer Schultheateraufführung erwarten würde.“

Die drei Vormittagsaufführungen und besonders sie Abendveranstaltung, die in der Aula der Schule stattfanden, waren nicht nur ein kulturelles Highlight des Schuljahres, sondern auch ein eindrucksvolles Beispiel dafür, was durch gemeinschaftliche Kreativität und Engagement entstehen kann.